Rennradfahrer

„Demmeln gegen Depressionen 2024“ – Gemeinsam sind wir stark

Am 31.08.2024 fand unter blauem Himmel und bei strahlendem Sonnschein der Aktionstag „Demmeln gegen Depressionen“ statt. Die Akademie für Suizidprävention des Gesundheitsnetz Osthessen, besser bekannt unter dem Namen Bündnis gegen Depression – Fulda, hatte als Veranstalter gemeinsam mit dem ADFC unter diesem Motto nun bereits zum fünften Mal zu einer gemeinsamen Radtour und einer Informationsveranstaltung aufgerufen.
Um 10 Uhr startete die Radtour, an welcher von seelischer Erkrankung Betroffene, Angehörige, professionell Tätige und Interessierte teilnahmen.
Der Weg führte von Fulda nach Großenlüder, wo die Gruppe durch den Bürgermeister Florian Fritzsch in Empfang genommen und begrüßt wurde. Nach einer kurzen Stär-kung wurde die Rückfahrt Richtung Fulda angetreten. Mit 55 Teilnehmern wurde dabei ein neuer Rekord bei Demmeln gegen Depression aufgestellt.
Die Fahrt wurde von den Teilnehmenden als sehr angenehm beschrieben. Die Route sei gut durchdacht und selbst für ungeübte Radfahrer gut bewältigbar gewesen. Es habe dadurch auch immer wieder Möglichkeiten zu gemeinsamen Gesprächen gegeben.

Parallel zur Radtour wurde ab 12.30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Depressionen“ auf dem Universitätsplatz gestartet. Die mitreißenden Klänge der Percussiongruppe „Get rhythm“ sorgten von Beginn an für eine lockere Atmosphäre. Auch die nachfolgenden Musikgruppen „Pearls for you“ und „Liköretten“ trugen zu einer heiteren Stimmung und zum Erfolg dieser Veranstaltung bei.

Trotz der Schwere des Themas und der bekannten Hürde für Betroffene, sich Hilfe zu suchen und diese in Anspruch zu nehmen, erfuhren die Informationsstände einen gu-ten Zulauf und konnten hinsichtlich möglicher Unterstützung beraten.

Gegen 13.45 Uhr erhob sich dann tosender Applaus bei der Einfuhr der Radfahrer auf dem Universitätsplatz.
Der Moderator Shaggy Schwarz schuf zwischen den Musikacts immer wieder durch Kurzinterviews mit den teilnehmenden Trägern den Raum, die Informationen rund um die Hilfsangebote und die entsprechenden Zugänge der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Wir wollen uns an dieser Stelle herzlich bei allen teilnehmenden Trägern und Institutionen, den Bands, Shaggy Schwarz, den Sponsoren und allen nicht genannten „hel-fenden Händen“ bedanken, die dieses Event möglich gemacht haben.

Insbesondere bedanken wir uns aber bei allen teilnehmenden Betroffenen und Angehörigen. Wir hoffen, durch die Veranstaltung wieder einen Schritt in Richtung Destigmatisierung der Erkrankung gegangen zu sein und wünschen uns, dass jeder Mensch, der Hilfe benötigt, dadurch in die Lage versetzt wird, diese in Anspruch zu nehmen.

Rhythmus, Sonne, Gemeinschaft…dies alles ist existent, auch wenn es im Rahmen einer Depression kaum möglich ist, dies zu erkennen.

Wir möchten daran erinnern – denn nur gemeinsam sind wir stark.